Zum Hauptinhalt springen

Forschung, die den Weg weist – neue CAR-NK-Zell-Studie

Grundlagenforschung ist der erste Schritt zur Heilung. Deshalb fördern wir als Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder Studien mit Potential für bahnbrechende innovative Therapieansätze. Hierbei konnten das EPHO und das IDL zu einer neuen Studie beitragen. Geleitet von Prof. Dr. Evelyn Ullrich (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Goethe-Universität Frankfurt) zeigt diese zukunftsweisenden Erkenntnisse für eine neue, wirksamere Therapie bei schwer behandelbaren soliden Tumoren bei Kindern.

Eine Immuntherapie mit CAR-NK-Zellen in Kombination mit Strahlentherapie zeigte dabei eine bessere Prognose beim Rhabdomyosarkon (RMS), einer der häufigsten Formen von aggressivem Weichteilkrebs.

Diese innovative Form der Immuntherapie verfolgt das Ziel, körpereigene Immunzellen so umzuprogrammieren, dass sie Krebszellen gezielt erkennen und zerstören können. Ein hochkomplexer Vorgang, der intensive Grundlagenforschung erfordert – und zugleich neue Hoffnung für erkrankte Kinder mit bislang schwer behandelbaren Krebserkrankungen eröffnet.

Originalpublikation in: Journal for ImmunoTherapy of Cancer:

Forschung, die den Weg weist – neue CAR-NK-Zell-Studie – Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder

 

Abbildung aus: Reitz et al., J Immunother Cancer 2025;13:e011330, Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ – Collage und Bearbeitung durch Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder.

Kontakt

Frankfurter Stiftung
für krebskranke Kinder

Komturstraße 3a
60528 Frankfurt

Tel. 069 678665-0
Fax 069 678665-94

info@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de

Spendenkonto

Frankfurter Sparkasse 1822
IBAN: DE43 5005 0201 1245 6354 40
SWIFT-BIC: HELADEF1822

Charity-Shopping

Aus jedem Online-Einkauf eine gute Tat machen und die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder unterstützen. Über Gooding geht das ganz einfach.

Gooding

So funktioniert Gooding:
Jubiläumslogo