Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Traditionell unterstützt die Arnold GmbH aus Frankfurt auch dieses Jahr unsere Forschungsarbeit. So überreichte der Geschäftsführer der Arnold Herr Markus Bernsteiner (3.v.r.) mit seinem Team (Sebastian Stroinski, André Serenbetz, Marko Jovanovic, Sebastian Herold und Elias Kurt…
Im September 1994 wurde die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinde mit dem Ziel ins Leben gerufen, neue Therapiekonzepte und Behandlungsmöglichkeiten für Kinder mit Krebs zu entwickeln. Im November 2019 feierte sie unter der Schirmherrschaft des hessischen  Ministerpräsident…
Von links: Dr. Jens-Uwe Vogel (Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder), Max Schad (Mitglied des Hessischen Landtags und Schirmherr der Benefiz Oldtimer Sternfahrt), Dirk Herrmann (Oldtimer- und Motorsportverein Freigericht e.V.) Eheleute Schürmann (Oldtimer- und Motorsportv…
Neuer Marker für die Behandlung von Leukämiepatienten gefunden Patienten, die an einer akuten myeloischen Leukämie (AML) – einer bestimmten Form des Blutkrebses – leiden, werden mithilfe der Chemotherapie behandelt. Häufig werden für ältere Patienten die Wirkstoffe Decitabin und…
Dr. Sjoerd van Wijk, Nachwuchsgruppenleiter beim Institut für Experimentelle Tumorforschung in der Pädiatrie, hat erfolgreich Forschungsmittel bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingeworben, die es ihm ermöglichen, seine eigene Forschergruppe zu verstärken, welche die Regu…
Das Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum Frankfurt, dessen Sprecherin Prof. Simone Fulda ist, erhält von der Deutschen Krebshilfe eine Förderung in Höhe von 10 Millionen Euro. Damit sind der Fachbereich Medizin der Goethe-Universität und das Univeritätsklinikum Frankfurt einer von nu…
Film/Bild: Einfluss des zellulären Enzyms SAMHD1 auf die antitumotale Wirkung von Cytarabin (Ara-C) bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) – Zelllinie THP-1. Copyright Cinatl et al. Bislang war es unmöglich vorherzusagen, welche Patienten, die an akuter myeloischer Leukämie…
Prof. Dr. Jindrich Cinatl Erste Schritte auf dem Weg zu einem neuen Krebsmedikament Forscher aus Frankfurt und Kent erfolgreich bei Suche nach Wegen zur Überwindung von Resistenzen FRANKFURT. Forscher der Goethe-Universität und der Universität von Kent (Großbritannien) haben de…

Kontakt

Frankfurter Stiftung
für krebskranke Kinder

Komturstraße 3a
60528 Frankfurt

Tel. 069 678665-0
Fax 069 678665-94

info@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de

Spendenkonto

Frankfurter Sparkasse 1822
IBAN: DE43 5005 0201 1245 6354 40
SWIFT-BIC: HELADEF1822

Charity-Shopping

Aus jedem Online-Einkauf eine gute Tat machen und die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder unterstützen. Über Gooding geht das ganz einfach.

Gooding

So funktioniert Gooding:
Jubiläumslogo