Lancet Oncology Veröffentlichung: Internationale Virus-Bewertung der WHO – unsere Forschung wirkt mit!

Im Juni 2025 hat die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC), eine Einrichtung der WHO, die krebserregende Wirkung von drei Viren im Rahmen ihrer neuen Monographie 139 bewertet: dem Hepatitis-D-Virus, dem Merkelzell-Polyomavirus sowie erstmals dem humanen Zytomegalievirus (HCMV).
Mitverantwortlich für diese Einschätzung: Professor Dr. Martin Michaelis, Leiter des Interdisziplinären Labors für pädiatrische Tumor- und Virusforschung (IDL) unserer Stiftung, der als Experte und Sektionsleiter an der Erstellung der Monographie beteiligt war. Eine Zusammenfassung wurde in der internationalen Zeitschrift The Lancet Oncology veröffentlicht.
Für die Kinderkrebsforschung besonders bedeutsam ist die Einstufung des humanen Zytomegalievirus als möglicherweise krebserregend beim Menschen (Gruppe 2B) – basierend auf begrenzten Hinweisen, dass HCMV zur Entstehung einer akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) beitragen könnte. Diese Erkenntnis unterstreicht die Relevanz weiterer Forschung an den biologischen Mechanismen hinter der Krebsentstehung im Kindesalter.
Alle Informationen zur IARC-Studie, Infografik & Q&A:
Link: Artikel in Science Direct
Link: Artikel auf WHO Webseite
Download (PDF): Fragen & Antworten
Bildquelle: International Agency for Research on Cancer (IARC), World Health Organization. Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0 IGO. iarc.who.int