Zum Hauptinhalt springen

Die Entwicklung von Zelltod-auslösenden Wirkstoffen – ein Durchbruch in der Behandlung von Leukämien

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder haben gemeinsam mit internationalen Kolleginnen und Kollegen einen wegweisenden Übersichtsartikel in der renommierten Fachzeitschrift Signal Transduction and Targeted Therapy veröffentlicht.

Im Mittelpunkt steht die Proteinfamilie BCL2, die darüber entscheidet, ob Krebszellen überleben oder absterben. Mit Venetoclax steht bereits ein erstes Medikament zur Verfügung, das gezielt gegen BCL2 wirkt und sich erfolgreich in der Behandlung von Leukämien bewährt hat – bei deutlich besserer Verträglichkeit als herkömmliche Therapien. Darüber hinaus eröffnen neue Ansätze wie PROTAC-Moleküle, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und Kombinationstherapien weitere Chancen im Kampf gegen Krebs.

Besonders für die pädiatrische Onkologie sind diese Entwicklungen ein Hoffnungsschimmer: Sie ermöglichen individuell zugeschnittene Behandlungen mit weniger Nebenwirkungen und eröffnen neue Optionen für Kinder, deren Tumoren bislang schwer behandelbar waren. Damit leistet die Forschung einen entscheidenden Beitrag zur Präzisionsmedizin, die auf die genetischen Eigenschaften eines Tumors eingeht und Heilungschancen nachhaltig verbessert.

Dieser Übersichtsartikel verdeutlicht, wie jahrzehntelange Grundlagenforschung in konkrete Therapien münden kann – getragen von internationaler Zusammenarbeit. Für betroffene Familien bedeutet dies neue Hoffnung: bessere Prognosen, schonendere Behandlungen und mehr Lebensqualität.

Die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder bleibt auch künftig an der Spitze dieser Forschung und arbeitet unermüdlich daran, die Behandlungsmöglichkeiten für krebskranke Kinder weiter zu verbessern.

Abbildung und Originalpublikation: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40113751/

Kontakt

Frankfurter Stiftung
für krebskranke Kinder

Komturstraße 3a
60528 Frankfurt

Tel. 069 678665-0
Fax 069 678665-94

info@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de

Spendenkonto

Frankfurter Sparkasse 1822
IBAN: DE43 5005 0201 1245 6354 40
SWIFT-BIC: HELADEF1822

Charity-Shopping

Aus jedem Online-Einkauf eine gute Tat machen und die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder unterstützen. Über Gooding geht das ganz einfach.

Gooding

So funktioniert Gooding:
Jubiläumslogo